Beiträge: 5
Themen: 1
Vielen Dank erhalten:
0 in 0 posts
Vielen Dank gegeben: 0
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
1. Warum gibts im Kassenbuch keine laufenden Nummern? Meines Wissens sollten laufende Nummern für jeden Vorgang vergeben werden.
2. Der Kassenbestand ist nicht richtig, es werden alle Einnahmen, die später entstanden, mit angezeigt. Es sollte aber immer nur das angezeigt werden was zum jeweiligem Datum tatsächlich in der Kasse war. Einzige Abhilfe erscheint mir hier für jeden Monat ein eigenes Kassenbuch anzulegen.
Wer kann hier Auskunft geben oder helfen?
Die größten Eigenbrötler der Welt sind:
Wir-Bäcker
Beiträge: 5
Themen: 1
Vielen Dank erhalten:
0 in 0 posts
Vielen Dank gegeben: 0
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
1. Die händisch eingegebenen Ausgaben haben zwar ein Datum, aber keine fortlaufende Nummer.
M. E. ist fortlaufende Nummerierung zwingend notwendig.
2. Guckst du am besten mal per Fernwartung an...
Die größten Eigenbrötler der Welt sind:
Wir-Bäcker
Beiträge: 267
Themen: 31
Vielen Dank erhalten:
24 in 18 posts
Vielen Dank gegeben: 165
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Alaso mein Steuerberater meint es breaucht keine fortlaufende Nummer.
Was allerdings nicht optimal ist, dass die im Backoffice eingetragenen Ausgaben vor die Tageseinnahme gesetzt wird. So kann es passieren, dass wenn man nach Tagesabschluß das Geld zur Bank bringt und im Backoffice als Ausgabe für den Tag eingibt, es zu einem negativen Saldo kommt.
“Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.”
… sagte der deutsche Schriftsteller und Maler Joachim Ringelnatz, der 1883 geboren wurde.
Beiträge: 5
Themen: 1
Vielen Dank erhalten:
0 in 0 posts
Vielen Dank gegeben: 0
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Ist nicht nur nicht optimal sondern falsch!
Die größten Eigenbrötler der Welt sind:
Wir-Bäcker
Beiträge: 267
Themen: 31
Vielen Dank erhalten:
24 in 18 posts
Vielen Dank gegeben: 165
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Wollte es nur Vorsichtig ausdrücken.
Nachher habe ich es bei mir nur wieder falsch eingestellt und es geht auch richtig.
Man lernt ja stündlich dazu, bei der ganzen Sache..
“Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.”
… sagte der deutsche Schriftsteller und Maler Joachim Ringelnatz, der 1883 geboren wurde.
Beiträge: 267
Themen: 31
Vielen Dank erhalten:
24 in 18 posts
Vielen Dank gegeben: 165
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
10.01.2018, 13:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2018, 13:30 von schlesierring.)
Auch wenn ich Tage später noch etwas hinzufüge, wird das vor dem Z-abschlag hinterlegt.
Ich schicke dir mal nen Screenshot damit du dir das anschauen kannst.
Screenshot ist raus 8)
“Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.”
… sagte der deutsche Schriftsteller und Maler Joachim Ringelnatz, der 1883 geboren wurde.
Beiträge: 127
Themen: 2
Vielen Dank erhalten:
0 in 0 posts
Vielen Dank gegeben: 0
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
@Steffen
Wir haben Korona inkl. Kassenbuch von einer Wirtschaftsprüfung untersuchen lassen. Die befanden sowohl die alte kurze Version, als auch die neue etwas längere Version vom Kassenbuch als „richtig, vollständig und nachvollziehbar“. Ich weiß nicht, was dein Steuerberater daran auszusetzen hat. Wir schreiben die Kassenbücher immer fort.